Startseite
Herzlich willkommen auf der zentralen Wissensplattform der Registermodernisierung.
Diese Informationsplattform stellt zukünftig alle Inhalte zur Vorbereitung auf die Registermodernisierung und Anbindung für die Umsetzungsbeteiligten zur Verfügung.
Worum geht es bei der Registermodernisierung?
Die Registermodernisierung soll die Verwaltung schneller, nutzerfreundlicher und digitaler machen.
Kernidee: das Once-Only-Prinzip.
Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sollen ihre Daten der Verwaltung künftig nur einmal mitteilen müssen. Bei späteren Anträgen oder Verfahren können Behörden dann auf bereits vorhandene, elektronisch gespeicherte Informationen zugreifen, ohne diese erneut abzufragen.
So wird die Verwaltung nicht nur nutzerfreundlicher und effizienter, sondern auch von überflüssigem Mehraufwand entlastet.
Technische Grundlage: NOOTS.
Damit das Once-Only-Prinzip in der Praxis funktioniert, braucht es eine starke technische Basis.
Genau hier setzt das NOOTS (National Once-Only Technical System) an: Es schafft die Voraussetzungen dafür, dass Behörden Daten sicher und digital miteinander austauschen können. Register und Online-Dienste der Verwaltung werden dafür an das NOOTS angebunden.
Datenschutz und Datenminimierung haben dabei oberste Priorität – technisch ebenso wie organisatorisch. Ein Datenaustausch erfolgt ausschließlich dann, wenn Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen dem ausdrücklich zustimmen.
Die neue NOVA-Plattform ist online
Mit NOVA steht eine neue, zentrale Plattform zur Verfügung, die öffentliche Stellen beim Anschluss an das NOOTS-System unterstützt. Sie bündelt alle erforderlichen Schritte von der Registrierung über die Softwarebereitstellung bis hin zur technischen Anbindung und dem Support.
NOOTS: Vorbereitung schon heute möglich.
Das NOOTS wird Ende 2025 in einer ersten Version verfügbar sein.
Schon jetzt können sich jedoch Register, Online-Dienste und gesamte digitale Verwaltungsverfahren darauf vorbereiten. Dafür haben wir den Umsetzungsnavigator entwickelt. Er unterstützt die unterschiedlichen Akteure dabei, sich gezielt auf NOOTS vorzubereiten.
Da die Registermodernisierung ein umfassendes Veränderungsprojekt ist – und weit mehr als nur ein IT-Projekt – haben wir den Umsetzungsnavigator an den typischen Rollen innerhalb der Umsetzung ausgerichtet.
Zur Orientierung bieten wir Ihnen unten einen kurzen Selbstcheck, mit dem Sie schnell herausfinden können, welche Informationen und Hilfestellungen für Ihre Rolle relevant sind.
Hinweis: Die beschriebenen Rollen bieten eine erste Orientierung. Sie können abweichen oder kombiniert vorkommen und decken nicht alle Einzelfälle ab.
Betrieblich Verantwortliche
Umsetzungsnavigator: Betrieblich Verantwortliche
PDF Download, Datei ist barrierearm
Fachlich Verantwortliche
Umsetzungsnavigator: Fachlich Verantwortliche
PDF Download, Datei ist barrierearm
Jetzt Selbstcheck starten und Ihre eigene Rolle herausfinden!
Der Selbstcheck führt Sie in wenigen Schritten durch gezielte Fragen und liefert eine erste Einschätzung, wie Sie sich und Ihre Organisation im Rahmen der Registermodernisierung einbringen können.
Da Organisationen je nach Kontext mehrere Rollen gleichzeitig einnehmen können, empfiehlt es sich, alle relevanten Selbstchecks durchzuführen. So erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer möglichen Beteiligung an der Registermodernisierung.
Jeder Selbstcheck ist kompakt, leicht verständlich und in wenigen Minuten abgeschlossen. Der Check ist ohne Anmeldung möglich.